Tour 19 – Ritt über den Sprengisandur

Wüsten und Weiten des Hochlandes hautnah

Ein Erlebnis der besonderen Art ist der Ritt über die uralte Hochlandroute Sprengisandur mit ihren faszinierenden und extremen landschaftlichen Kontrasten. Wir beginnen im Süden und reiten durch die vom Vulkan Hekla geschaffene Landschaft und entlang Islands längstem Fluss Thjórsá. Die überwältigende Weite der Hochlandwüsten zwischen den Gletschern Hofsjökull und Vatnajökull umgibt uns auf unserem Weg nach Norden. Wir machen Halt in Vegetationsoasen. Mitten im Hochland lädt uns in einer solchen Oase eine warme Quelle zu einem entspannenden Bad ein. In Nordisland erreichen wir in den engen Bergtälern des Eyjafjördur, dem längsten Fjord Islands, wieder bewohntes Gebiet.

Diese Tour führt eine freilaufende Herde von Pferden mit

Erleben Sie die Vielfalt des isländischen Pferdes in seiner natürlichen Umgebung, fernab der Zivilisation und erleben sie wie die Isländer in alten Zeiten mit einer Herde frei laufender Pferde reisten. Jeder Reiter reitet 3 bis 4 verschiedene Pferde pro Tag, wodurch die reiterlichen Fähigkeiten gefördert werden.

Tag 1: Ankunft

Die Tour beginnt am Abend. Gäste, die am selben Tag in Island ankommen nehmen den Flybus vom Flughafen zum BSÍ, der Endstation des Busses in Reykjavík. Wir werden Sie in der Busstation oder Ihrem Hotel/Gästehaus in Reykjavík zwischen 17:30 und 18:00 in Empfang nehmen. Danach fahren wir zu unsere Farm Vellir bei Hveragerði wo sie in unserem Gästehaus übernachten werden. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben wir die Möglichkeit uns gegenseitig kennenzulernen. Der Tag schließt mit einer Beschreibung der Tour ab.

Tag 2: Hveragerði – Fellsmúli – Hólaskógur

Wir fahren mit dem Bus von Hveragerði zur Farm Fellsmúli in der Nähe des Vulkans Hekla. Von hier beginnt unsere Reittour. Anfangs reiten wir auf einem weichen Weg durch den Birkenwald bei Skarfanes. Der grösste Teil dieser Tagesetappe führt am Thjórsá (der längste Fluss Islands) entlang. Wir passieren den Wasserfall Thjófafoss und den markanten Berg Búrfell, der einst Heim für Riesen und Trolle war. Wir kommen auch am Tröllkonuhlaup vorbei. An dieser Stelle ist eine Trollfrau über den Fluss gesprungen. Von dort fahren wir zu der Hütte im Hólaskógur, wo wir die Nacht verbringen.

Fahrzeit und Entfernung: 25 km, 5 Stunden.

Tag 3: Hólaskógur – Hrauneyjarfoss

Wir reiten weiter in Richtung Nordosten am Thjórsá entlang. Die Landschaft verändert sich mehr und mehr zum Wildnis. Diese Nacht verbringen wir in der Nähe des Hrauneyjarfoss, wo sich auch eines der größten Wasserkraftwerke in Island befindet.

Fahrzeit und Entfernung: 35 km, 7 Stunden

Tag 4: Hrauneyjarfoss – Versalir

Heute reiten wir vom Wasserfall Hrauneyjarfoss nach Versalir. Versalir ist ein Rastplatz, welcher sich am Eingang des Sprengisandur befindet und aus dem Reiterlied „Á Sprengisandi“ (Riðum, riðum…) bekannt ist. Unterwegs sehen wir viele Berge und auch die zwei Gletscher Vatnajökull und Hofsjökull. Wir übernachten in einer grossen Berghütte.

Fahrzeit und Entfernung: 50-60 km, 9 Stunden.

Tag 5: Versalir – Nýi Dalur

Auch heute ist ein langer Tag. Das Gelände ist ähnlich wie am vierten Tag, aber wir nähern uns den Gletschern und reiten sogar zwischen ihnen. Östlich von uns erhebt sich Arnarfell, ein grüner Berg, der Mittelpunkt Islands. Jetzt sind wir im Sprengisandur und passieren hier einige alte Wohnstätten der bekanntesten isländischen Gesetzlosen, wie z.B. Fjalla-Eyvindur. Wir übernachten in einer großen Berghütte im Tal Nýi Dalur.

Fahrzeit und Entfernung: 60 km, 10 Stunden.

Tag 6: Nýi Dalur – Laugafell

Auf unserem Weg von Nýi Dalur nach Laugafell reiten wir auf großen Sanddünen. Wir haben eine majestätische Aussicht über die nordisländische Landschaft. Wir lassen langsam die drei größten Gletscher Islands hinter uns und übernachten in einer Berghütte in Laugafell. Dort können wir unsere Muskeln in einem heißen Becken entspannen.

Fahrzeit und Entfernung: 45 km, 8 Stunden.

Tag 7: Laugafell – Eyjafjördur – Abreise

Wir reiten von Laugafell in Richtung des Fjords Eyjafjördur wo die grüner werdende Natur mit Büschen und Wäldchen die Landschaft mehr zu dominieren beginnt. Wir haben eine schöne Aussicht über Eyjafjördur und Akureyri. Die Reittour endet in Eyjafjördur, von dort fahren wir zum Flughafen in Akureyri und fliegen nach Reykjavik, wo wir uns von unseren Tourmitgliedern und Guides verabschieden.

Fahrzeit und Entfernung: 35 km, 6 Stunden.

Verfügbarkeit

Dauer

7 Tage und 6 Nächte – 6 Tage zu Pferd

Enthalten

Englischsprachiger Guide, Reit-und Sicherheitsausrüstung und Transfer von/nach Reykjavik.

Unterkunft 1 Nacht im Gästehaus Eldhestar in geteilten Zimmern, 5 Übernachtungen in Bauernhöfen und/oder einfache Berghütten in geteilten Zimmern.

Vollpension (traditionelle isländische Hausmannskost). Das Abendessen am letzten Tag ist nicht inbegriffen.

BOOT

Bitte mitbringen

Festes Schuhwerk, gute Turnschuhe oder nicht zu breite Wanderschuhe genügen.

Bequeme Hosen (Reithosen sind nicht erforderlich).

Handschuhe und eine dünne Mütze unter dem Helm („Buff“ ist gut geeignet). Einen „Buff“ könnt ihr bei Eldhestar kaufen.

Warme Kleidung im Zwiebelprinzip (lange Unterwäsche, Wollsocken, Schal, Handschuhe, Wollpullover oder Fleece, wind- und wasserdichte Jacke). Eldhestar stellt gute Regenbekleidung zur Verfügung.

Badebekleidung und Handtuch.

Schlafsack. Wir empfehlen ein kleines Kissen und ein Bettlaken, wenn Sie Ihren Schlafsack als Decke verwenden. Für Touren mit Übernachtung im Hotel oder Gästehaus Eldhestar ist kein Schlafsack erforderlich.

Pflaster und Wundpflaster gegen Wundscheuern.

Bequeme Kleidung und Schuhe (Hausschuhe) für den Abend nach der Fahrt. Normale Straßenkleidung ist nicht erforderlich, außer für Ihren Aufenthalt in Island nach der Tour.

Ihre Reiseversicherungskarte/-informationen.

Bitte verzichten Sie auf große und sperrige Koffer, da der Platz im Anhänger begrenzt ist. Sollten Sie vor oder nach der Tour mehr Gepäck für Ihre Reise durch Island benötigen, können Sie dieses während der Tour gerne im Hotel Eldhestar unterbringen.

Wenn Sie kleine Gegenstände wie eine Kamera mitnehmen möchten, sollten Sie eine kleine Gürteltasche mitbringen. Rucksäcke können nicht zu Pferd mitgenommen werden.

Für Sommertage empfehlen wir Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Fliegennetz. Ein Fliegennetz können Sie bei Eldhestar kaufen.

An regnerischen Tagen und während der Wintersaison empfehlen wir, zusätzliche Kleidung wie Socken, Handschuhe und Mütze mitzubringen, falls Sie während der Fahrt nass werden.

Es kann zu Temperaturen nahe 0 °C und T-Shirt-Wetter kommen. Seien Sie also vorbereitet! Weitere Informationen zum Klima in Island finden Sie hier.

Anmerkungen

Die zweite Tour geht in die entgegengesetzte Richtung. (Die 1. Tour beginnt im Süden, die 2. im Norden)

Reiterfahrung: Nur für sehr erfahrene Reiter (mehrjähriges regelmäßiges Reiten in allen Gangarten und in jedem Gelände), gute Kondition und Ausdauer. Täglich folgt eine große Herde freilaufender Pferde, was eine gewisse Geschwindigkeit erfordert.

Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich der Buchung von Kindern unter 15 Jahren.