Tour 15 – Der Vulkan Hekla

Mystische und fantastische Reitpfade

Auf dieser Tour erkunden wir das farbenprächtige Gebiet zwischen dem markanten Vulkan Hekla, der zu den aktivsten Vulkanen Islands gehört, und dem Gletscher Tindafjallajökull. Dieses Gebiet ist für beeindruckende, von Vulkanismus und Gletschereis geschaffene Natur bekannt. Wir reiten mit einer Herde freilaufender Pferde auf schönen, weichen Wegen durch schwarzen Sand, grüne Ebenen und moosbewachsene Lavafelder in einer mystischen Landschaft, die von vielen Ausbrüchen des Vulkans Hekla im Laufe der Jahrhunderte geschaffen wurde. Einige dieser Eruptionen zerstörten umliegende Höfe und Weideflächen, wo wir heute durch vielseitige Vegetation mit Wäldern reiten können. Man kann die Kraft der Natur und die den Vulkan Hekla umgebende, mystische Aura spüren, die besonders in den alten Sagas zum Vorschein kommt. Wir reiten durch abgelegene Täler, durchqueren mächtige Flüsse und folgen dem gleichen Reitpfad, auf dem schon der Wikinger Gunnar von Hliðarendi in der „Sage von Njáll“ unterwegs zu einer seiner vielen Schlachten war. Die Kombination aus wunderschöner, abwechslungsreicher Natur, guten Pferden und fantastischen Reitwegen macht diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis!

Diese Tour führt eine freilaufende Herde von Pferden mit

Erleben Sie die Vielfalt des isländischen Pferdes in seiner natürlichen Umgebung, fernab der Zivilisation und erleben sie wie die Isländer in alten Zeiten mit einer Herde frei laufender Pferde reisten. Jeder Reiter reitet 2 bis 3 verschiedene Pferde pro Tag, wodurch die reiterlichen Fähigkeiten gefördert werden.

Tag 1: Ankunft

Die Tour beginnt am Abend. Gäste, die am selben Tag in Island ankommen, nehmen den „Flybus“ vom Flughafen zum BSÍ, der Endstation des Busses in Reykjavík. Wir werden Sie in der Busstation oder Ihrem Hotel/Gästehaus in Reykjavík zwischen 17:30 und 18:00 begrüßen und danach zu unsere Farm Vellir bei Hveragerði fahren, wo Sie im Gästehaus Eldhestar übernachten. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben wir die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Der Tag schließt mit einer detaillierten Beschreibung der Tour ab (eventuell am nächsten Morgen).

Tag 2: Vellir – Hrólfsstaðahellir

Vormittags lernen wir die Pferde bei einem kurzen Ritt kennen. Nach einem frühen Mittagessen fahren wir mit dem Bus zur Farm Fellsmúli in das malerische Gebiet Landssveit am Fusse des Vulkans Hekla. Von dort reiten wir zunächst nordwärts zur Farm Leirubakki und dann in Richtung Osten auf schönen Wegen zum Fluss Vestri-Rangá. Die Tour geht entlang des Flusses weiter nach Süden bis hin zur Farm Hrólfsstaðahellir, wo wir in einer gemütlichen Hütte übernachten und die Möglichkeit haben, bei einem Bad im Hot Pot zu entspannen.

Fahrzeit und Entfernung: 23 km, 4 Stunden.

Tag 3: Hrólfsstaðahelli – Foss

Wir beginnen den Tag mit der Überquerung des mächtigen Flusses Vestri-Rangá und reiten über das moosbewaschsene Lavafeld Botnahraun, das vor vielen Jahrhunderten in einem der zahlreichen Ausbrüche der Hekla entstanden ist. Wir folgen einem alten Reitweg durch die Lava, reiten danach über weitläufige Grasebenen und anschließend über ein weiteres beeindruckenden Lavafeld, genannt Axarhraun, bis wir die Berghütte Foss erreichen. Diese Hütte befindet sich in dem Gebiet südlich des Vulkans Hekla, das aus der bekannten „Sage von Njáll“ bekannt ist.

Fahrzeit und Entfernung: 35 km, 7 Stunden.

Tag 4: Foss – Foss

Heute lassen wir die Pferdeherde auf der Weide bei Foss und reiten mit unseren besten Töltern los, um die wunderschöne Umgebung mit malerischen Tälern und interessanten Felsformationen zu erkunden. Hier finden wir schöne Reitwege auf weichem, grasbewachsenen Boden. Nach dem Besuch einer interessanten Höhle passieren wir die verlassenen Bauernhöfe Þorleifsstaður und Reynistaður und erreichen wieder Foss, wo wir die Mittagspause verbringen. Am Nachmittag führt uns der Weg in die landschaftlich sehr reizvolle Umgebung des Berges Hafrafell. Wir verbringen die Nacht wieder in Foss.

Riding time and distance: 20 km, 5 hrs.

Tag 5: Foss – Rjúpnavellir

Wir beginnen den Tag mit einer weiteren Überquerung des Lavafeldes Axarhraun, diesmal um das Gebiet westlich des Vulkans Hekla zu erkunden, und verbringen die Mittagspause in schöner Umgebung bei dem Hof Kot. Anschließend reiten wir an den sogenannten Farmen der Hekla vorbei, den dem Vulkan am nächsten gelegenen Bauernhöfen. Weiter geht es durch ein Gebiet mit weichem, schwarzen Lavasand und bei gutem Wetter geniessen wir den schönen Ausblick auf weite Landschaft und Berge bis zu dem mächtigen Fluss Vestri Ranga, den wir überqueren. Wir verbringen die Nacht in Rjúpnavellir, einer schönen Hütte in der Nähe der Hekla. In dieser Gegend ist die Landschaft von den Kräften der Natur, insbesondere des Windes und des Vulkanismus geprägt.

Fahrzeit und Entfernung: 40 km, 8 Stunden.

Tag 6: Rjúpnavellir – Þjófafoss – Fellsmúli – Abreise

Wir reiten mit der Pferdeherde in Richtung des Gletscherflusses Thjórsá, Islands längster Fluss, wo wir zum Wasserfall der Diebe, Thjófafoss, kommen. Weiter geht es in flottem Tölt auf weichen Sandpfaden durch einen schönen Birkenwald zur alten Farm Skarfanes. Die Pferde wissen, dass wir auf dem Heimweg sind und gewöhnlich geht es jetzt zügig voran. Wir beenden die Tour da, wo sie begonnen hat, auf der Farm Fellsmúli, wo Erfrischungen auf uns warten. Am Nachmittag werden wir nach Reykjavík gefahren, wo wir uns von der Gruppe und den Guides verabschieden. Den Teilnehmern ist es selbst überlassen, ob sie direkt nach Hause fliegen oder weitere Tage in Island verbringen wollen.

Fahrzeit und Entfernung: 24 km, 5 Stunden.

Verfügbarkeit

Dauer

6 Tage und 5 Nächte – 5 Tage zu Pferd.

Enthalten

Englischsprachiger Guide, Reit-und Sicherheitsausrüstung und Transfer von/nach Reykjavik.

1 Übernachtung im Gästehaus Eldhestar in geteilten Zimmern, 4 Übernachtungen in Hütten und einfache Berghütten (Etagenbetten, in geteilten Zimmern).

Vollpension (traditionelle isländische Hausmannskost). Abendessen am letzten Tag ist nicht inbegriffen

BOOT

Bitte mitbringen

Festes Schuhwerk, gute Turnschuhe oder nicht zu breite Wanderschuhe genügen.

Bequeme Hosen (Reithosen sind nicht erforderlich).

Handschuhe und eine dünne Mütze unter dem Helm („Buff“ ist gut geeignet). Einen „Buff“ könnt ihr bei Eldhestar kaufen.

Warme Kleidung im Zwiebelprinzip (lange Unterwäsche, Wollsocken, Schal, Handschuhe, Wollpullover oder Fleece, wind- und wasserdichte Jacke). Eldhestar stellt gute Regenbekleidung zur Verfügung.

Badebekleidung und Handtuch.

Schlafsack. Wir empfehlen ein kleines Kissen und ein Bettlaken, wenn Sie Ihren Schlafsack als Decke verwenden. Für Touren mit Übernachtung im Hotel oder Gästehaus Eldhestar ist kein Schlafsack erforderlich.

Pflaster und Wundpflaster gegen Wundscheuern.

Bequeme Kleidung und Schuhe (Hausschuhe) für den Abend nach der Fahrt. Normale Straßenkleidung ist nicht erforderlich, außer für Ihren Aufenthalt in Island nach der Tour.

Ihre Reiseversicherungskarte/-informationen.

Bitte verzichten Sie auf große und sperrige Koffer, da der Platz im Anhänger begrenzt ist. Sollten Sie vor oder nach der Tour mehr Gepäck für Ihre Reise durch Island benötigen, können Sie dieses während der Tour gerne im Hotel Eldhestar unterbringen.

Wenn Sie kleine Gegenstände wie eine Kamera mitnehmen möchten, sollten Sie eine kleine Gürteltasche mitbringen. Rucksäcke können nicht zu Pferd mitgenommen werden.

Für Sommertage empfehlen wir Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Fliegennetz. Ein Fliegennetz können Sie bei Eldhestar kaufen.

An regnerischen Tagen und während der Wintersaison empfehlen wir, zusätzliche Kleidung wie Socken, Handschuhe und Mütze mitzubringen, falls Sie während der Fahrt nass werden.

Es kann zu Temperaturen nahe 0 °C und T-Shirt-Wetter kommen. Seien Sie also vorbereitet! Weitere Informationen zum Klima in Island finden Sie hier.

Anmerkungen

Reiterfahrung: Diese Tour erfordert grundlegende Reitkenntnisse mit sicherem, ausgeglichenem Sitz und guter körperlicher Verfassung. Wir reiten täglich bis zu 45 km, überwiegend in der Gangart Tölt, und nehmen eine Herde frei laufender Pferde mit auf die Tour, was ein gewisses Tempo erfordert.

Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich der Buchung von Kindern unter 15 Jahren.