Tour 20 – Kjölur

Die klassische Tour durch die Wildnis

Seit uralten Zeiten überquert man die Hochlandstrecke Kjölur zu Pferd und viele Sagen und dramatische Ereignisse aus der isländischen Geschichte sind mit ihr verbunden. Wir besichtigen den Wasserfall Gullfoss und die heißen Quellen bei Geysir in Südisland, bevor wir das unbewohnte Hochland mit seinen Steinwüsten und Gletschern erleben, in deren unmittelbarer Nähe wir übernachten. In Hveravellir erwartet uns eine Vegetationsoase mit heißen Quellen, in denen wir ein wohlverdientes Bad genießen können. Die Tour führt uns durch die faszinierende Wildnis des Hochlandes, durch Steinwüsten und über Flüsse zu unserem Ziel in Nordisland.

Diese Tour führt eine freilaufende Herde von Pferden mit

Erleben Sie die Vielfalt des isländischen Pferdes in seiner natürlichen Umgebung, fernab der Zivilisation und erleben sie wie die Isländer in alten Zeiten mit einer Herde frei laufender Pferde reisten. Jeder Reiter reitet 2 bis 3 verschiedene Pferde pro Tag, wodurch die reiterlichen Fähigkeiten gefördert werden.

Tag 1: Ankunft

Die Tour beginnt am Abend. Gäste, die am selben Tag in Island ankommen nehmen den „Flybus“ vom Flughafen zum BSÍ, der Endstation des Busses in Reykjavík. Wir werden Sie in der Busstation oder Ihrem Hotel/Gästehaus in Reykjavík zwischen 17:30 und 18:00 in Empfang nehmen. Danach fahren wir zu unserer Farm Vellir bei Hveragerði, wo sie in unserem Gästehaus übernachten werden. Bei einem gemeinsamen Abendessen haben wir die Möglichkeit, uns gegenseitig kennenzulernen. Der Tag schließt mit einer Beschreibung der Tour ab.

Tag 2: Hveragerði – Reykholt – Myrkholt

Wir werden mit dem Bus in das landschaftlich reizvolle Gebiet Biskupstungur gebracht. Der Ritt beginnt nahe der Farm Reykholt. Wir reiten auf weichen Töltwegen und überqueren auch einen Fluss. Wir beenden unsere Tour auf der Farm Myrkholt, südlich der heissen Quellen des Geysir Thermalgebiets gelegen.

Fahrzeit und Entfernung: 20 km, 4 Stunden

Tag 3: Myrkholt – Fremstaver

Wir beginnen die Tagesetappe in Myrkholt. Wir folgen dem Fluss Hvitá und machen unsere erste Pause am Waserfall Gullfoss. Dann reiten wir weiter durch eine Wüste mit schwarzen Steinen und schwarzem Sand. Hier geniessen wir die wundervolle Aussicht über Kjölur. Wir sehen die Gletscher Eyjafjallajökull, Langjökull und Hofsjökull, den Vulkan Hekla und den Berg Hlödufell. Unsere Übernachtung findet südlich vom Bláfell in der Berghütte Fremstaver statt.

Fahrzeit und Distanz: 27 km, 5-6 Stunden

Tag 4: Fremstaver – Árbúdir

Wir setzen unseren Ritt entlang an der östlichen Seite des Bláfells fort. Wir überqueren den Fluss Hvitá und passieren den Wasserfall Ábóta. Hier in 700 m Höhe beginnt Kjölur, die älteste Verbindungsstrecke Islands von Süd nach Nord. Wir haben eine wunderschöne Aussicht auf die Berge Kerlingarfjöll, welche als Wahrzeichen Kjölurs gelten.Wir folgen dem Fluss Svartá nach Árbúdir und übernachten dort.

Fahrzeit und Distanz: 30 km, ca. 6-7 Std.

Tag 5: Árbúdir – Hveravellir

Dieser Tag beginnt Richtung Hvítárnes, eine sehr grasreiche Gegend, die sich im Sommer durch das weisse Wollgras stark verändert. Wir gelangen zu dem Lavafeld Kjalhraun, im Aussehen und Form ähnlich wie der Kiel eines Schiffes und vermutlich Ursprung des Namen „Kjölur“. Wir reiten westlich von Kjalhraun durch eine enge Bergkluft zum Tal Thjófadalur (Tal der Diebe). Das kreisförmige Tal wird durch die umliegenden Berge versteckt. Es ist eines der wenigen grasreichen Plätze Kjölurs. Wir übernachten in Hveravellir wo wir in heissen Quellen baden können.

Fahrzeit und Distanz: 45 km, 8 Std.

Tag 6: Hveravellir – Áfangi

Heute haben wir genug Zeit um die wundervolle Natur um Hveravellir zu entdecken bevor wir die Pferde satteln. Hveravellir ist eines der grössten Warmwassergebiete Islands. In früheren Zeiten war dies der Aufenthaltsort von Kriminellen und Gesetzlosen. Im Süden des Gebietes passieren wir die Ruine der ehemaligen Hütte des Gesetzlosen Fjalla-Eyvindur. Wenn wir wieder in Richtung Norden reiten überqueren wir den Fluss Seydisá und passieren die Berge Sandkúlufell, Hanskafell und Sauðafell. Wir übernachten in der Berghütte Áfangi.


Fahrzeit und Distanz: 32 km, 6-7 Std.

Tag 7: Áfangi – Vatnsdalur – Abfahrt

Nicht mehr weit entfernt von der Zivilisation Nordislands, reiten wir über das Heidegebiet Eyvindarstadaheidi. Die Berge befinden sich hinter uns und Gletscher um uns herum; und zur rechten der grosse See Blöndulón, entstanden durch das Wasserkraftwerk am Fluss Blandá. Wir reiten weiter auf weichen Pfaden und beenden die Tour im grünen Tal Vatnsdalur. Die Tour endet auf einer Farm, wo wir uns verabschieden und nach Reykjavik zurückgebracht werden.

Fahrzeit und Distanz: 28 km, 5-6 Std.

Verfügbarkeit

Dauer

7 Tage und 6 Nächte. 6 Tage auf dem Pferderücken.

Enthalten

Englischsprachiger Guide, Reit-und Sicherheitsausrüstung und Transfer von/nach Reykjavik.

1 Übernachtung im Gästehaus Eldhestar (2-4 Bettzimmer) und 5 Nächte Schlafsack-Unterkunft in Bauernhöfen und einfachen Berghütten (Etagenbetten in geteilten Zimmern).

Vollpension (traditionelle isländische Hausmannskost). Das Abendessen am letzten Tag ist nicht inbegriffen.

BOOT

Bitte mitbringen

Festes Schuhwerk, gute Turnschuhe oder nicht zu breite Wanderschuhe genügen.

Bequeme Hosen (Reithosen sind nicht erforderlich).

Handschuhe und eine dünne Mütze unter dem Helm („Buff“ ist gut geeignet). Einen „Buff“ könnt ihr bei Eldhestar kaufen.

Warme Kleidung im Zwiebelprinzip (lange Unterwäsche, Wollsocken, Schal, Handschuhe, Wollpullover oder Fleece, wind- und wasserdichte Jacke). Eldhestar stellt gute Regenbekleidung zur Verfügung.

Badebekleidung und Handtuch.

Schlafsack. Wir empfehlen ein kleines Kissen und ein Bettlaken, wenn Sie Ihren Schlafsack als Decke verwenden. Für Touren mit Übernachtung im Hotel oder Gästehaus Eldhestar ist kein Schlafsack erforderlich.

Pflaster und Wundpflaster gegen Wundscheuern.

Bequeme Kleidung und Schuhe (Hausschuhe) für den Abend nach der Fahrt. Normale Straßenkleidung ist nicht erforderlich, außer für Ihren Aufenthalt in Island nach der Tour.

Ihre Reiseversicherungskarte/-informationen.

Bitte verzichten Sie auf große und sperrige Koffer, da der Platz im Anhänger begrenzt ist. Sollten Sie vor oder nach der Tour mehr Gepäck für Ihre Reise durch Island benötigen, können Sie dieses während der Tour gerne im Hotel Eldhestar unterbringen.

Wenn Sie kleine Gegenstände wie eine Kamera mitnehmen möchten, sollten Sie eine kleine Gürteltasche mitbringen. Rucksäcke können nicht zu Pferd mitgenommen werden.

Für Sommertage empfehlen wir Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Fliegennetz. Ein Fliegennetz können Sie bei Eldhestar kaufen.

An regnerischen Tagen und während der Wintersaison empfehlen wir, zusätzliche Kleidung wie Socken, Handschuhe und Mütze mitzubringen, falls Sie während der Fahrt nass werden.

Es kann zu Temperaturen nahe 0 °C und T-Shirt-Wetter kommen. Seien Sie also vorbereitet! Weitere Informationen zum Klima in Island finden Sie hier.

Anmerkungen

Die erste Tour startet im Süden, die zweite Tour wird in umgekehrter Richtung durchgeführt (jede zweite Tour beginnt also in Vatnsdalur und geht in die entgegengesetzte Richtung).

Reiterfahrung: Nur für erfahrene Reiter (mehrjährige regelmäßige Reiterfahrung in allen Gangarten und auf jedem Gelände). Täglich folgt eine große Herde freilaufender Pferde, was eine gewisse Geschwindigkeit erfordert.

Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich der Buchung von Kindern unter 15 Jahren.